Die Unterschriftensammlung der europäischen Bürgerinitiative „HouseEurope!“ ist gestartet. Die Bürgerinitiative setzt sich für neue EU-Gesetze, die Renovierung und Umbau einfacher, erschwinglicher und sozialer machen ein. Wenn eine Millionen EU-Bürger*innen aus mindestens sieben Ländern die Initiative mit ihrer Unterschrift unterstützen, muss die Europäische Kommission den Vorschlag prüfen und eine Arbeitsgruppe bilden. Die Unterschriftensammlung geht bis zum 31. Jan. 2026.
„HouseEurope!“ schreibt auf ihrer Website: »HouseEurope! möchte Anreize schaffen, damit die Renovierung und der Umbau bestehender Gebäude in Zukunft die Norm sind. Dadurch soll der Renovierungsmarkt angekurbelt und der Gebäudebestand aufgewertet werden. Das Ziel besteht darin, Häuser und Gemeinschaften zu erhalten, eine gerechtere und lokalere Bauwirtschaft zu schaffen, Energie und Ressourcen zu sparen und Erinnerungen unserer Baukultur zu bewahren. Denn der Abriss bestehender Gebäude ist genauso überholt wie Lebensmittelverschwendung, Tierversuche, Fast Fashion und Einwegplastik.
Um diese Ziele zu erreichen, fordern wir ein Recht auf Wiederverwendung für bestehende Gebäude, das sich auf drei Säulen stützt: I) Steuerermäßigungen für Renovierungsarbeiten und wiederverwendete Materialien, II) faire Regeln für die Begutachtung der Risiken und Potenziale bestehender Gebäude und III) neue Werte für das in Bestandsgebäuden gebundene CO2.«
Hier geht es zur Website der Initiative „HouseEurope!“ mit vielen Informationen zum Thema Abriss und Nachnutzung von Gebäuden.
Hier kann direkt bei der Europäischen Union unterschrieben werden.