Das Netzwerk »Stadt für Alle« beteiligt sich am »Rat von Unten« am 25.01.2025 im Bahnhof Langendreer. Wir veröffentlichen hier den Aufruf dazu.
Kommentare sind geschlossenKategorie: Stadt für Alle
Wir dokumentieren hier die Rede mit der wir heute im Rat der Stadt unsere §-24-Anregung für einen Verzicht auf die Vorfestlegung auf Abriss des Bildungs- und Verwaltungszentrums begründet haben. Unsere Anregung wurde von der rot-grünen Ratsmehrheit abgelehnt.
Kommentare sind geschlossenDas das Netzwerk »Stadt für Alle« setzen sich seit mehreren Jahren für den Erhalt des BVZ ein. Am 19.12.2024 steht das weitere Vorgehen zu dem Thema auf der Tagesordnung der Ratssitzung. »Stadt für Alle« hat deshalb die Ratsfraktionen und die Verwaltung angeschrieben mit der Bitte, bei der anstehenden Entscheidung keine Vorfestlegung auf einen Abriss zu treffen. Drei Fraktionen haben reagiert, eine Festlegung wurde dabei aber nicht getroffen.
Kommentare sind geschlossenVeranstaltung zur Veröffentlichung des Letter of Intent zur Nachnutzung des Gebäudes der Musikschule am 14. November um 18.00 Uhr in der Quartiershalle der KoFabrik (Stühmeyerstraße 33)
Kommentare sind geschlossenVisionen für eine gemeinwohlorientierte Nachnutzung des Bildungs- und Verwaltungszentrums und der Musikschule Bochum
Eine Veranstaltung des Netzwerks »Stadt für Alle« am Dienstag 29. Oktober 2024 um 19 Uhr, in der Quartiershalle in der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
Kommentare sind geschlossenEin Rundgang zu bemerkenswerten Spots in der Bochumer City mit dem Netzwerk Stadt für Alle
Freitag, 14. Juni 2023, 17:30 Uhr, Treffpunkt Rathausvorplatz am Bochum-Schriftzug
Erhalten statt abreißen! Das war am 02. Mai 2023 das Motto unserer Veranstaltung zum Erhalt des BVZ. Eingeladen war der Architekt Lennard Flörke, der uns sein Konzept zur Nachnutzung des ungeliebten BVZ präsentiert hat, das im Rahmen seiner Masterarbeit entstanden ist.
Kommentare sind geschlossenVisionen für eine zukunftsfähige Nachnutzung des Bochumer Bildungs- und Verwaltungszentrums
Eine Veranstaltung von »Stadt für Alle« und »Repair & Share Ruhr« am 02. Mai 2024, 18 Uhr, Pop-up-Store, Kortumstraße 54
Nach dem Umzug von Stadtbücherei und VHS in das neue „Haus des Wissens“ soll das erst 1980 eröffnete Gebäude des Bildungs- und Verwaltungszentrums (BVZ) abgerissen werden. Ist der inzwischen 7 Jahre alte Ratsbeschluss zum Abriss heute noch zeitgemäß? Wäre die mit einem Umbau verbundene Nutzung der vorhandenen Bausubstanz als Ressource nicht eine nachhaltigere Lösung?
Kommentare sind geschlossenWas ist der schrecklichste und was ist der schönste Ort in der Bochumer Innenstadt? Was könnte als Alternative zur Markthalle im Haus des Wissens entstehen? Mit diesen und weiteren Fragen wendete sich das Netzwerk »Stadt für Alle« in den letzten Monaten des Jahres 2023 an die Bewohner:innen Bochums – auf der Straße und im digitalen Raum.
Die Ergebnisse liegen nun vor und wurden Ende Januar in Form eines Kneipenquiz im Lokal ZANKE präsentiert. Die detaillierte Auswertung gibt es unter zum Download als PDF-Datei. Selbstverständlich ist das Ergebnis der Befragung nicht repräsentativ. Dennoch geben die 119 ausgefüllten Fragebögen einen interessanten Einblick in das, was Bochumer:innen zur Veränderungen der Innenstadt wissen, denken oder sich wünschen.
Kommentare sind geschlossenWir laden ein zu einer Gameshow mit Gästen zu den Ergebnissen unserer Bürger:innenbefragung am Freitag den 26. Januar um 19 Uhr im Lokal ZANKE (Westring 41, 44787 Bochum)
Was ist der schrecklichste und was ist der schönste Ort in der Bochumer Innenstadt? Was könnte als Alternative zur Markthalle im Haus des Wissens entstehen? Mit diesen und weiteren Fragen wendeten wir uns als Netzwerk Stadt für Alle in den letzten Monaten des Jahres 2023 an die Bewohner:innen Bochums – auf der Straße und im digitalen Raum.
Kommentare sind geschlossen